2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier
klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung
an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an
Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Aufbauschulung mit dem Diagnosesystem EuroDFT
Seminarinfo
Der Einsatz des EuroDFT erfordert den sicheren Umgang mit den Diagnose- und Servicefunktionen in der Software-Umgebung des jeweiligen Fahrzeugherstellers.
Im Rahmen der zweitägigen Schulung werden die Besonderheiten der Geräte-/Softwarebedienung anhand praxisbezogener Aufgabenstellungen demonstriert. Die Lehrgangsteilnehmer führen hierbei typische Diagnose- und Servicearbeiten eigenständig an ausgesuchten Baugruppen und Komponenten aus.
Seminarinhalte
Für eine effiziente Durchführung von Service-, Diagnose- und Reparaturarbeiten an modernen Fahrzeugen benötigt der Kfz-Techniker einen einfachen Zugang zu den relevanten Informationen des jeweiligen Fahrzeugherstellers. Das Diagnosesystem EuroDFT bietet diese Möglichkeit über eine Plattform.
Der EuroDFT unterstützt Funktionen, wie zum Beispiel Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen, Eintragung in das elektronische Wartungsheft oder Programmieren von Steuergeräten. In Zusammenarbeit mit dem ZDK und ZKF wurden fahrzeugherstellerbezogene Aufbauschulungen entwickelt.
Folgende Kombinationslehrgänge stehen zur Verfügung:
- Volkswagen-Gruppe
- BMW und Mercedes
- Toyota und Opel
In jeder Aufbauschulung werden folgende Themen in der Software-Umgebung der jeweiligen Fahrzeughersteller behandelt:
- Vorstellung des EuroDFT-Konzepts
- Aufladung von Zeitkontigenten
- Anpassung und Programmierung von Fahrzeugbaugruppen und –Systemen
- Arbeiten mit geführter Fehlersuche
- Parametrierung und Codierung von Fahrzeuggruppen und –Systemen
- Beschaffung von Reparaturleitfäden und Serviceinformationen
- Durchführung der Eintragungen in digitale Servicehefte
- Erstellung und Dokumentation von herstellerspezifischen Wartungsplänen
Zielgruppe
Kfz-Mechatroniker, Mechaniker für Karosserie-/Fahrzeugbau
Teilnehmerzahl
maximal 10 Teilnehmer
Seminardauer
2-tägig, 09:00 - ca. 17:00 Uhr
Referenten
Referent der TAK
Albert Frische, TAK
Ihr Ansprechpartner
Maria Eul
Telefon: 0228-9127-120
Telefax: 0228-9127-6120
E-Mail:
eul@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.)
1.190,00 EUR
Seminar inklusive Teilnehmerunterlagen, Zertifikat und Verpflegung
für Innungsmitglieder ZDK/ZKF 25 % Rabatt
Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
auf Anfrage