2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

News

Für Kurzentschlossene

(1) Modernes Personalmanagement im Autohaus

Fachkräftemangel, mangelnde Produktivität, keine guten Bewerber mehr? Veränderungen im Betrieb? Handy & Facebook während der Arbeitszeit? Das sind die aktuellen Personalfragen unserer Zeit. Anhand betrieblicher Beispiele und neuer Denkansätze in der Personalwirtschaft werden in diesem Seminar praxisgerechte Lösungswege aufgezeigt.
Nächster Termin: 12.12.2023 in Frankfurt am Main

(2) Auch Chef sein will (muss) gelernt sein

Die Anforderungen an Unternehmer und Führungskräfte steigen. Ein kompetentes und selbstsicheres Auftreten ist für ein souveränes Anleiten der Mitarbeiter unumgänglich. Zielsetzung dieses Seminars ist es, die Eigenwahrnehmung zu schulen und die Wirkung auf Mitarbeiter und Kunden zu erkennen und zu steuern.
Nächster Termin: 13.12.2023 in Frankfurt am Main

Web-Seminar: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz ist da

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz ist da - wie umsetzen im KFZ Handel

Betriebe mit mehr als 249 Mitarbeitern sind ab Juli 2023, Betriebe mit mehr als 50 Mitarbeitern ab Dezember 2023 verpflichtet, das neue Hinweisgeberschutzgesetz umzusetzen. Kurze und kompakte Einführung und praktische Tipps in das Thema in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Geldwäscheprävention (DGGWP).

Angebote und Restplätze

(3) GAP-Wiederholungsschulung

Die Frist für die GAP-Wiederholungsschulung beträgt maximal 36 Monate, beginnend mit dem Monat, in dem erfolgreich eine Abschlussprüfung nach einer erstmaligen Schulung oder einer Wiederholungsschulung abgelegt wurde.
GAP-WH-Schulung 15.12.2023 in Bornheim bei Bonn (0,5 Tag)

(4) GSP-Wiederholungsschulung (inkl. GAP-Wiederholung)

Die Frist für die GSP-Wiederholungsschulung beträgt maximal 36 Monate, beginnend mit dem Monat, in dem erfolgreich eine Abschlussprüfung nach einer erstmaligen Schulung oder einer Wiederholungsschulung abgelegt wurde.
GSP-WH-Schulung 15.12.2023 in Bornheim bei Bonn (1 Tag)

Neue Seminare

Aufbauschulung mit dem Diagnosesystem EuroDFT

Der Einsatz des EuroDFT erfordert den sicheren Umgang mit den Diagnose- und Servicefunktionen in der Software-Umgebung des jeweiligen Fahrzeugherstellers.

Im Rahmen der dreitägigen Schulung werden die Besonderheiten der Geräte-/Softwarebedienung anhand praxisbezogener Aufgabenstellungen demonstriert. Die Lehrgangsteilnehmer führen hierbei typische Diagnose- und Servicearbeiten eigenständig an ausgesuchten Baugruppen und Komponenten aus.

Das Service-Inhouse-Paket

Wir kommen zu Ihnen und machen was Sie wollen!

Dank der Kombination von Qualifikationen und Erfahrungen des Trainers in den Bereichen Technik, Service, Kommunikation, Unternehmensführung und Psychologie können wir Ihnen bei (fast) jedem Thema zur Steigerung Ihrer Servicequalität helfen. Sie definieren das Ziel, wir erarbeiten in enger Abstimmung mit Ihnen die Inhalte. Das bedeutet für Sie: Eine maßgeschneiderte Lösung.

TAK-Team-Training

Inhouse-Schulung. Wir kommen zu Ihnen!

Die Mitglieder von erfolgreichen Teams benötigen neben Fachkompetenz und Motivation auch ein hohes Maß an Kooperations- und Teamfähigkeit. In diesem praxis- und erlebnisorientierten Training stärken Sie das "Gemeinsame Miteinander."

Angebote

(1) Web-Seminar:Grundlagen der Geldwäscheprävention im Automobilhandel

zur Einführung in die Thematik

(2) Web-Seminar: Zertifizierter Geldwäschebeauftragter im Automobilhandel

NEU! JETZT ONLINE
für angehende und bereits gemeldete Geldwäschebeauftragte

(3) E-Learning Geldwäscheprävention

für Mitarbeiter in geldwäscherelevanten Tätigkeitsbereichen

(4) Web-Seminar: Erstellung einer Risikoanalyse (gem. §5 Geldwäschegesetz)

NEU! JETZT AUCH ONLINE
Aufbauseminar für Geldwäschebeauftragte

Web-Seminar: Unfallschadenabwicklung aktuell 2023

Das Seminar richtet sich an alle Akteure der Unfallschadenabwicklung . Angesprochen werden sowohl Serviceberater als auch Vertriebs- und Werkstattmitarbeiter. Das Seminar empfiehlt sich auch für Kfz-Sachverständige und Anwälte, die die Abläufe in der Werkstatt verstehen möchten.