2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier
klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung
an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an
Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
(2) Gassystemeinbauprüfung (GSP) inkl. GAP (4-tägig)

Das Programm zur Dokumentation der Akkreditierten Überprüfungen im Kfz-Gewerbe (AÜK).
Mit Modul GAS für die GAP und GSP.
Seminarinfo
Gasanlagen dürfen nur von qualifiziertem, d.h. zusätzlich geschultem Personal eingebaut, repariert und gewartet werden. Nach dem Einbau einer Gasanlage ist auf jeden Fall eine GSP erforderlich, die von einer hierfür anerkannten Kfz-Werkstätte durchgeführt werden kann.
Seminarinhalte
Wichtiger Hinweis:
Teilnehmer mit einer abgeschlossen Kfz-Meisterprüfung, erhalten nach bestandener Abschlussprüfung die GSP-Teilnahmebescheinigung. Gesellen erhalten die GAP-Bescheinigung und das TAK-Einbauzertifikat.
Die Schulung wird auf Grundlage der GSP-/GAP-Schulungsrichtlinie durchgeführt und schließt mit einer Prüfung ab.
Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist ein fundiertes Grundwissen in der Kfz-Elektrik, Messtechnik, Motorsteuerung und Benzin-Einspritztechnik.
- Rechtliche Grundlagen
- Vorschriften und Richtlinien
- Gasanlagenprüfung-Durchführungsrichtlinie
- Darstellung der Bedeutung der amtlichen Untersuchung
- Fahrzeugidentifizierung
- Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Technik der Gasanlagen
- Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte
- Zusammenhänge zwischen Technik und Sicherheit
- Physikalische und chemische Eigenschaften der Gase
- Sicherheitstechnische Bauteile und Einrichtungen der Gasanlagen und ihre Wirkungsweise
- Weitere alternative Antriebskonzepte
- Praktisches Können
- Durchführung einer Gasanlagenprüfung
- Einsatz und Handhabung des Leckspürgerätes
- Handhabung des Lecksuchsprays
- Nationale und internationale Vorschriften zur Typgenehmigung und Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge
- Nationale und internationale Vorschriften für Nachrüstsysteme
- Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I und II)
- Änderung der Zulassungspapiere/- dokumente
- Werkseitig verbaute Gassysteme mit und ohne Typgenehmigung
- Nachrüstsysteme
- Einblassysteme
- Identifizierung der Komponenten eines Gasnachrüstsystems bzw. einzelner Komponenten
- Durchführung einer Gassytemeinbauprüfung
Zielgruppe
Kfz-Meister, Kfz-Gesellen
Teilnehmerzahl
maximal 8 Teilnehmer
Seminardauer
4 Tage, 09.00 - 17.00 Uhr
Referent
s. jeweiliger Termin (Anmeldeformular)
Ihr Ansprechpartner
Maria Eul
Telefon: 0228-9127-120
Telefax: 0228-9127-6120
E-Mail:
eul@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.)
1.280,00 EUR
Seminar inkl. Schulungshandbücher, E-Learning-Programm, Abschlussprüfungen, GSP-Bescheinigung (Gesellen = GAP-Bescheinigung + Sachkundezertifikat) und Verpflegung.
Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
Weiterhin bieten viele Bildungszentren diese Schulungen nach TAK-Konzept an. Ein Schulungszentrum in Ihrer Nähe finden Sie über den folgenden Link:
GAS Schulungszentren
Die Berufsbildungszentren organisieren ihr Schulungsangebot in Eigenregie, deshalb bitten wir Sie Fragen zu Anmeldung, Preisen etc. an das jeweilige Zentrum zu richten.
Die Kontaktdaten sind bei dem jeweiligen Standort hinterlegt.
Folgende Schulungszentren bieten innerhalb der nächsten 2 Monate dieses Seminar an
Frankfurt
Landesfachschule
des Kfz-Gewerbes Hessen
Lübeck
Berufsbildungsstätte Travemünde
der Handwerkskammer Lübeck