Zur eigenen Sicherheit können Sie natürlich weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz tragen, sind aber nicht dazu verpflichtet. Und noch eine Bitte: Reisen Sie nur gesund zum Seminar an.
*Bitte beachten Sie, dass dieser Hinweis nur für die von uns, der TAK, organisierten und durchgeführten Seminare gilt. Bei Fragen zu Seminaren, die in einem Berufsbildungszentrum stattfinden, auf die wir auf unseren Webseiten hinweisen, wenden Sie sich bitte direkt an das Zentrum.
Angebote und Restplätze
§ 57 b/d - Fahrtenschreiber/Geschwindigkeitsbegrenzer - Erstschulung
Nutzfahrzeuge mit über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und Busse mit mehr als neun Sitzplätzen müssen mit einem Fahrtschreiber bzw. digitalen Kontrollgerät ausgestattet sein. Deren Prüfung darf nur von geschulten Fachkräften in hierfür anerkannten Werkstätten vorgenommen werden.
Nächster Schulungstermin: 27.06.-30.06.2022 Köln-Wahn
§ 57 b/d - Fahrtenschreiber/Geschwindigkeitsbegrenzer - Fortbildungsschulung
Geschulte Fachkräfte müssen spätestens alle drei Jahre eine zweitägige Fortbildungsschulung besuchen, um die Prüfberechtigung nicht zu verlieren.Unser Schulungskonzept ist hersteller- und produktübergreifend aufgebaut und ermöglicht so eine neutrale Schulung der für die Prüfungen verantwortlichen Fachkräfte.
Nächster Schulungstermin: 29.06.+30.06.2022 Köln-Wahn
(3) GAP-Wiederholungsschulung
Die Frist für die GAP-Wiederholungsschulung beträgt maximal 36 Monate, beginnend mit dem Monat, in dem erfolgreich eine Abschlussprüfung nach einer erstmaligen Schulung oder einer Wiederholungsschulung abgelegt wurde.
GAP-WH-Schulung 14.07.2022 in Köln-Wahn (0,5 Tag)
(4) GSP-Wiederholungsschulung (inkl. GAP-Wiederholung)
Die Frist für die GSP-Wiederholungsschulung beträgt maximal 36 Monate, beginnend mit dem Monat, in dem erfolgreich eine Abschlussprüfung nach einer erstmaligen Schulung oder einer Wiederholungsschulung abgelegt wurde.
GSP-WH-Schulung 14.07.2022 in Köln-Wahn (1 Tag)
Aufbauschulung mit dem Diagnosesystem EuroDFT
Der Einsatz des EuroDFT erfordert den sicheren Umgang mit den Diagnose- und Servicefunktionen in der Software-Umgebung des jeweiligen Fahrzeugherstellers.
Im Rahmen der zweitägigen Schulung werden die Besonderheiten der Geräte-/Softwarebedienung anhand praxisbezogener Aufgabenstellungen demonstriert. Die Lehrgangsteilnehmer führen hierbei typische Diagnose- und Servicearbeiten eigenständig an ausgesuchten Baugruppen und Komponenten aus.
EuroDFT-Schulung am 02. und 03.08.2022 in Köln-Wahn für die Marken Mercedes/BMW
Neue Seminare
Aufbauschulung mit dem Diagnosesystem EuroDFT
Der Einsatz des EuroDFT erfordert den sicheren Umgang mit den Diagnose- und Servicefunktionen in der Software-Umgebung des jeweiligen Fahrzeugherstellers.
Im Rahmen der zweitägigen Schulung werden die Besonderheiten der Geräte-/Softwarebedienung anhand praxisbezogener Aufgabenstellungen demonstriert. Die Lehrgangsteilnehmer führen hierbei typische Diagnose- und Servicearbeiten eigenständig an ausgesuchten Baugruppen und Komponenten aus.
TAK-Team-Training
Team- und Motivationstraining für alle Mitarbeiter im Autohaus und Kfz-Betrieb
Inhouse-Schulung - Wir kommen zu Ihnen und machen was Sie wollen!
Angebote
(1) Web-Seminar:Grundlagen der Geldwäscheprävention im Automobilhandel
zur Einführung in die Thematik
(2) Web-Seminar: Zertifizierter Geldwäschebeauftragter im Automobilhandel
NEU! JETZT ONLINE
für angehende und bereits gemeldete Geldwäschebeauftragte
(4) Web-Seminar: Erstellung einer Risikoanalyse (gem. §5 Geldwäschegesetz)
NEU! JETZT AUCH ONLINE
Aufbauseminar für Geldwäschebeauftragte
Web-Seminar: Unfallschadenabwicklung & Werkstattrecht aktuell - 2022
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die mit der Unfallschadenabwicklung zu tun haben können. Angesprochen werden sowohl Serviceberater als auch Vertriebs-Mitarbeiter.