Fahrerassistenzsysteme - Diagnose und Kalibrierung der Sensorik
Karosseriebauer, Kfz-Mechaniker, Servicetechniker, Werkstattleiter, Kfz-Sachverständige und Kfz-Gutachter
02.02.2026 - 03.02.2026 in Lohfelden bei Kassel
2 Tage, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
850,00 EUR
Seminar inklusive Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Zertifikat.
637,50 EUR für Innungsmitglieder
Seminar inklusive Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Zertifikat.
refrendierendes Institut:
KTI Kraftfahrzeugtechnisches
Institut u. Karosseriewerkstätte GmbH & Co.KG
Seminarinfo
Die zunehmende Ausrüstung moderner Fahrzeuge mit elektronischen Systemen stellt hohe Anforderungen an das Personal im Rahmen einer Unfallinstandsetzung. In diesem Lehrgang erfahren Sie alles Wissenswerte über die Funktionsweise verschiedener Fahrerassistenzsysteme (FAS), das Zusammenwirken der Systeme sowie die erforderlichen Schritte für eine fachgerechte Instandsetzung im Bereich der FAS-Sensorik.
Seminarinhalte
Es stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
- Welche Auswirkungen ergeben sich durch den zunehmenden Einsatz von Fahrerassistenzsystemen für die Unfallreparatur?
- Entsprechen meine Werkstatteinrichtung und mein Know-how noch den technisch-wirtschaftlichen Erfordernissen?
- Erfüllen meine Reparaturwege die Herstellervorgaben?
Die Lehrgangsziele:
- Überblick zu aktuellen Komfort-, Sicherheits- und Assistenzsystemen
- Kenntnisse zur Beschaffung und Umsetzung von Herstellervorgaben
- Fähigkeit, einen Diagnosetester richtig anzuwenden
- Fähigkeit, FAS-Sensoren bei der Unfallreparatur fachgerecht instand zu setzen und zu kalibrieren / justieren
Themenschwerpunkte theoretischer Teil:
- Sensoren und Aktoren
- Funktion verschiedener Komfort- und Assistenzsysteme
- Störeinflüsse auf FAS-Sensoren
- Vernetzung der Systeme
- Zugang zu Herstellervorgaben
Themenschwerpunkte praktischer Teil:
- Erkennen verschiedener Systeme und Besonderheiten bei der Instandsetzung
- Übungen zum Umgang mit dem Diagnosetester
- Kalibrierung und Justage von Kamera- und Radarsensoren
- Typische Fehlerquellen und Störeinflüsse bei Arbeiten im Bereich der Sensorik
verbindliche Anmeldung
* Diese Felder werden für die Anmeldung benötigt.
*² Falls Ihre Rechnungsadresse nicht in Deutschland liegt benötigen wir bitte Ihre Umsatzsteuerident.-Nr.
*³ Die Bestellung des Newsletters ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Er
kann jederzeit einfach und problemlos abbestellt werden. Wir werden Ihre Daten
nur für den Versand unseres Newsletters verwenden. Eine Weitergabe der Daten an
Dritte ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie
hier.