§ 57 b Analoge Fahrtenschreiber nach Anhang I - Zusatzschulung
geschulte Fachkräfte nach § 57b/d - in anerkannten 57b/d-Werkstätten
08.06.2026 - 08.06.2026 in Bornheim bei Bonn
1 Tag, 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
299,00 EUR
Schulung inklusive Schulungsunterlage, Verpflegung während der Schulung und Teilnehmerzertifikat
Seminarinfo
Analoge Fahrtenschreiber werden trotz zunehmender Digitalisierung weiterhin in vielen Nutzfahrzeugen eingesetzt. Ihre Prüfung darf ausschließlich von Fachkräften durchgeführt werden, die nach § 57b/d StVZO geschult sind. Da die aktuelle Grundschulung für § 57b/d nicht mehr ausreichend Zeit bietet, um die detaillierte Handhabung und Prüfung analoger Geräte zu vermitteln, richtet sich diese Erweiterungsschulung gezielt an bereits geschulte Fachkräfte. Sie vermittelt umfassend die Gerätetechnik und den praxisgerechten Prüfablauf analoger Fahrtenschreiber.
Im praktischen Teil wird die Prüfung nach § 57b am analogen Fahrtenschreiber realitätsnah simuliert. Die Teilnehmenden führen alle erforderlichen Messungen durch, nehmen die Angleichung des Geräts vor und erstellen ein Prüfdiagramm, das anschließend ausgewertet wird. Die Ergebnisse werden, wie in der Praxis im Prüfnachweis dokumentiert.
Seminarinhalte
Erweiterungsschulung Analoge Fahrtenschreiber nach Anhang I
Seminarinhalte in Theorie und Praxis:
1. Rechtliche Grundlagen
1.1 Geschichtliche Entwicklung der analogen Fahrtenschreiber
1.2 Vorschriften und Richtlinien
1.3 Ausrüstungspflichten
2. Gerätetechnik
2.1 allgemeine Systembeschreibung
2.2 Mechanische und elektronische Systeme
2.3 Besonderheiten der unterschiedlichen Gerätetypen
2.4 Wegdrehzahl / Wegimpulszahl "w"
2.5 Gerätekonstante "k"
2.6 Gerätespezifische Angleichung der Fahrtenschreiber
2.7 Display / Bedienelemente
2.8 Menüfunktionen / Fehlerspeicher
3. Diagrammscheiben / Schaublätter
3.1 Aufbau / Vorder-Rückseite
3.2 Diagrammscheibenzugehörigkeit und Typschlüssel
3.3 Aufzeichnungsarten
4. Prüfgeräte
4.1 Überblick Prüfgeräte und Ausstattung
4.2 Grundlagen zum Aufbau und Bedienung der Prüfgeräte
4.3 Zusätzliche Prüfmittel für analoge Fahrtenschreiber
5. Simulierte Prüfung nach § 57b am analogen Fahrtenschreiber
5.1 Ermittlung der Wegdrehzahl / Wegimpulszahl "w"
5.2 Ermittlung des Reifenumfangs "I"
5.3 Fahrtenschreiber angleichen
5.4 Erstellen und auswerten des Prüfdiagramms
5.5 Eigenfehlerprüfung
5.6 Dokumentation der Prüfung
verbindliche Anmeldung
* Diese Felder werden für die Anmeldung benötigt.
*² Falls Ihre Rechnungsadresse nicht in Deutschland liegt benötigen wir bitte Ihre Umsatzsteuerident.-Nr.
*³ Die Bestellung des Newsletters ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Er
kann jederzeit einfach und problemlos abbestellt werden. Wir werden Ihre Daten
nur für den Versand unseres Newsletters verwenden. Eine Weitergabe der Daten an
Dritte ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie
hier.