2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier
klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung
an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an
Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
(2) Weiterbildung nach G 607 (Nachschulung)
Seminarinfo
Diesen Kompaktlehrgang bieten wir bundesweit als 1-tägigen Lehrgang mit schriftlichem Prüfungsteil an.
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung erfolgt die Anerkennung als Sachkundiger durch die beiden fahrzeugtechnischen Verbände ZKF und ZDK. Diese ersetzt die bisherige Anerkennung. Diese Anerkennung berechtigt zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in privat genutzten Fahrzeugen (Wohnwagen/Wohnmobile) sowie Wohneinheiten zur vorübergehenden Nutzung.
Seminarinhalte
Bitte beachten Sie, dass an dieser Weiterbildung nur bereits anerkannte Sachkundige nach G 607 teilnehmen können.
(Privatpersonen sind von der Lehrgangsteilnahme ausgeschlossen)
Diese Weiterbildung wendet sich an anerkannte Sachkundige nach DVGW Arbeitsblatt G 607, deren Anerkennung länger als 5 Jahre zurück liegt.
Kompaktlehrgang mit schriftlicher Prüfung.
Die stetige Weiterentwicklung technischer Regelwerke macht es erforderlich, dass sich Sachkundige in regelmäßigen Abständen einer Weiterbildung unterziehen müssen.
Die Weiterbildungsschulung besteht aus
a) einem theoretischen Lehrgangsteil und
b) einem schriftlichen Prüfungsteil
Zu a): theoretischer Lehrgangsteil
Der Lehrgangsteil umfasst vier Kapitel:
- Anwendungsbereich, Flüssiggasgrundlagen, Flüssiggastanks, Betriebsdruck, Flaschenaufstellräume
- Regler, Rohr- und Schlauchleitungen, Installation und Absperrventile
- offene und geschlossene Verbrennung, Gasgeräte, Abgasführung und -mündung
- Druck-, Funktions- und Sichtprüfung der Flüssiggasanlage, Dokumentation bei Erstinstallation, Erst- und Wiederholungsprüfung
Zu b): schriftlicher Prüfungsteil
Der Prüfungsteil besteht aus einer ca. 1-stündigen schriftlichen Prüfung.
Zielgruppe
bereits anerkannte Sachkundige nach G 607
Teilnehmerzahl
maximal 30 Teilnehmer
Seminardauer
1-tägig, 09.00 - 16.00 Uhr
Referent
Zentralverband Karosserie- und
Fahrzeugtechnik e.V.
Ihr Ansprechpartner
Maria Eul
Telefon: 0228-9127-120
Telefax: 0228-9127-6120
E-Mail:
eul@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.)
280,00 EUR
Seminar inkl. Tagungsunterlagen, Prüfungsunterlagen, Zertifikat und Verpflegung
Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
Bremen
01.11.2023 (noch Plätze frei)
Friedberg (Nähe Frankfurt)

26.06.2023 (ausgebucht)
25.09.2023 (noch Plätze frei)
20.11.2023 (noch Plätze frei)
21.11.2023 (noch Plätze frei)
Hamburg
05.09.2023 (nur noch 4 Plätze frei)
Heilbronn

17.10.2023 (ausgebucht)