2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

(2) Die Sachverständigentätigkeit im Oldtimer-/Youngtimermarkt - Teil 2

Seminarinfo

Teil 2 Fahrzeugbewertungen und Schadenskalkulation

Der Markt für Oldtimer und Youngtimer wird in den nächsten Jahren stetig wachsen. Sachverständigenleistungen wie die Bewertung von Fahrzeugen zu Versicherungszwecken, die Schadensbegutachtung oder die sachverständige Begleitung von Restaurierungsarbeiten werden vermehrt nachgefragt.

Seminarinhalte

Um dabei den Besonderheiten des Oldtimermarkts gerecht zu werden, bietet dieses Seminar Grundlageninformationen zum Oldtimer- /Youngtimermarkt und zu den von der üblichen Beurteilungspraxis abweichenden Spezifizierungen der Branche. Fragen der praktischen Umsetzung bei der Gutachtenerstellung werden ebenso angesprochen wie Fragen der Wirtschaftlichkeit oder der Beurteilung von Werkstattleistungen.

Das Seminar bietet sowohl Neueinsteigern als auch bereits in der Branche tätigen Kfz-Sachverständigen eine Fülle von Anregungen für die Umsetzung in der täglichen Arbeit mit Oldtimern und Youngtimern. Dabei werden neue Ideen und Anregungen gerade auch bei Fragen der Restaurierungsethik für das tägliche Geschäft aufgegriffen und Lösungsansätze für die Gutachterpraxis unter fachlicher Anleitung in kollegialer Runde gemeinsam erarbeitet.

Weitere Themenschwerpunkte sind:

Der Oldtimermarkt in Deutschland:
  • Markt, Modelle, Stückzahlen
  • zukünftige Entwicklungen
  • "Fachbetrieb für historische Fahrzeuge"
  • Qualifizierung von Fachkräften

Die Sachverständigentätigkeit im Oldtimer-/Youngtimermarkt:
  • Fahrzeugbewertung
  • Schadenskalkulation
  • H-Kennzeichen
  • Oldtimerrecht
  • Restaurierungsethik
  • Sonderfälle der Sachverständigentätigkeit

Zielgruppe

Kfz-Sachverständige und Kfz-Gutachter

Teilnehmerzahl

maximal 10 Teilnehmer

Seminardauer

1 Tag, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Referent

Matthias Kemmer

Ihr Ansprechpartner

Tanja Wester
Telefon: 0228/9127-144
Telefax: 0228/9127-6144
E-Mail: wester@tak.de

Preis (zzgl. MwSt.)

349,00 EUR
Seminar inkl. Verpflegung, Schulungsunterlagen und Zertifikat. Innungsmitgliedern gewähren wir 25% Rabatt.

Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)

Frankfurt a. M.
Anmeldung zum Seminar08.11.2023  (noch Plätze frei)

Hamburg
Anmeldung zum Seminar07.06.2023  (noch Plätze frei)