2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier
klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung
an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an
Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Steinschlag-Reparatur und Austausch von Verbundglasscheiben

schaden Plus - Das Programm zur elektronischen Abrechnung von Kasko- und Haftpflichtschäden mit Versicherungen.
Seminarinfo
Instandsetzung von Steinschlagschäden an Verbundglasscheiben sowie Scheibeneinbau und -ausbau
In diesem 2-tägigen Lehrgang erfahren Sie umfassend und praxisorientiert alles Wissenswerte über die Steinschlagreparatur sowie das Ein- und Ausglasen von Scheiben nach Herstellervorgaben. Dabei werden die technischen Möglichkeiten diskutiert sowie verschiedene Werkzeuge bzw. Materialien vorgestellt und eingesetzt.
Seminarinhalte
Es rücken folgende Fragen in den Mittelpunkt:
- Welche Systeme und Materialien gibt es für die Steinschlagreparatur?
- Wo liegen die Grenzen der Instandsetzung?
- Welche modernen Systeme und Materialien gibt es zum Austrennen der Fahrzeugverglasung?
- Welche Materialien und Werkzeuge sind zum Einkleben zu empfehlen und wie sind diese anzuwenden?
- Welche Besonderheiten gibt es beim Verbau von elektronischen Komponenten im Bereich der Verglasung?
- Welche korrosionstechnischen Maßnahmen sind zu beachten?
Die Lehrgangsziele:
- Fähigkeit, die Möglichkeiten und Grenzen von Reparaturen einzuschätzen
- Anwendung und praktische Übungen in der Steinschlaginstandsetzung
- Überblick über verschiedene Systeme zur Steinschlaginstandsetzung sowie zum Ein- und Ausglasen und deren Anwendung in der Reparatur
- Praktische Übungen an Fahrzeugen unter Beachtung der Herstellervorgaben
Themenschwerpunkte theoretischer Teil:
- Grundlagenvermittlung
- Aufbau, Herstellung und Trends der Fahrzeugverglasung
- Gesetzliche Regelungen/Herstellervorgaben
- Diskussion einzelner Steinschlagarten und deren Besonderheiten
- Erläuterung der Reparaturprozesse und Vorstellung der Systeme/Werkzeuge zur Steinschlaginstandsetzung sowie zum Ein- und Ausglasen
- Korrosionsschutzmaßnahmen beim Scheibentausch
Themenschwerpunkte praktischer Teil:
- Darstellung technischer Möglichkeiten und Grenzen
- Vorstellung moderner Systeme und Materialien für die Steinschlaginstandsetzung
- Reparatur verschiedener Steinschläge am Beispiel
- Ein- und Ausglasen von geklebten Fahrzeugscheiben am Fahrzeug unter Einsatz unterschiedlicher Ausglassysteme
- Vorstellung der Besonderheiten durch den Verbau von elektronischen Komponenten im Bereich der Verglasung
Bitte beachten Sie, dass in diesem Lehrgang ausschließlich Arbeiten an Pkw´s behandelt werden.
Die Teilnehmer werden gebeten, für diesen Lehrgang arbeitsgerechte Kleidung und Sicherheitsschuhe mitzubringen.
Zielgruppe
Karosseriebauer, Kfz-Mechatroniker, Mechaniker für Karosserie-/Fahrzeugbau, Werkstattleiter, Kfz-Sachverständige und Kfz-Gutachter, Fahrzeugaufbereiter
Teilnehmerzahl
maximal 10 Teilnehmer
Seminardauer
2 Tage, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Referent
KTI Kraftfahrzeugtechnisches
Institut u. Karosseriewerkstätte GmbH & Co.KG
Ihr Ansprechpartner
Tanja Wester
Telefon: 0228/9127-144
Telefax: 0228/9127-6144
E-Mail:
wester@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.)
720,00 EUR
Seminar inklusive Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Zertifikat.
Innungsmitgliedern gewähren wir 25% Rabatt.
Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
Lohfelden bei Kassel
22.05.2023 - 23.05.2023 (nur noch 5 Plätze frei)
11.09.2023 - 12.09.2023 (noch Plätze frei)
25.10.2023 - 26.10.2023 (noch Plätze frei)
11.12.2023 - 12.12.2023 (noch Plätze frei)