FAS Weiterbildung für Lehrgangsleiter
Zielgruppe:
Trainer BBZ
Teilnehmerzahl:
maximal 16 Teilnehmer
Seminardauer:
2 Tage, 09:00 - 16:30 Uhr
Referent:
Referent der TAK
Ihr Kontakt:
Claudia Kraus-Heisel
Telefon: 0228/9127-143
E-Mail: kraus@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.):
450,00 EUR
(Sonderpreis für Kooperationspartner)
Normalpreis: 900,00 EUR
Seminar inkl. Lehrmaterial, Zertifikat und Verpflegung
Seminarinfo
Das Seminar richtet sich an Trainer die im Schulungsbereich Fahrerassistenzsysteme (FAS) tätig werden möchten.

Geschlossene Veranstaltung für Kooperationspartner der TAK
Seminarinhalte
Zur Qualifizierung der Werkstätten für den Umgang mit Fahrerassistenzsystemen (FAS) hat die TAK ein mehrstufiges Seminarkonzept erstellt, dass auch von den Berufsbildungszentren der Kfz-Innungen und Handwerkskammern durchgeführt werden kann.
Zur Vorbereitung der Lehrgangsleitenden bietet die TAK eine 2-tägige Trainerschulung an, um die theoretische und praktische Durchführung des Lehrgangs zu demonstrieren und die Trainerinnen/Trainer optimal vorzubereiten.

Das FAS-Seminarkonzept der TAK umfasst folgende Module:

Modul 1
FAS für Führungskräfte
Online-Schulung, 2 Std.
  • Erläuterung des Geschäftsfelds
  • Investionsbedarf
  • Kosten/Nutzungsbetrachtung
  • Preise am Markt

Modul 2
FAS für Kundenberatung
Online-Schulung, 4 Std.
  • Technische Zusammenhänge
  • Umfang der Arbeiten
  • Verkaufsförderung
  • Sichere Dokumentaion
  • Preise am Markt

Modul 3
FAS für Kfz-Techniker
Präsenz-Schulung, 1 Tag
  • Technische Zusammenhänge
  • Umfang der Arbeiten
  • Funktionen der Kalibriertools
  • Do´s and Dont´s der Kalibrierung
  • Kalibrierungen von Kamera- und Radarsensoren (statisch/dynamisch)
  • Einstellen von Lichtsystemen

Die Schulung vermittelt einen detaillierten Überblick über die Systeme im Fahrzeug und zeigt auf, welche Werkstattarbeiten Maßnahmen an Fahrerassistenzsystemen nach sich ziehen. Zudem wird sowohl die erforderliche Werkstattausrüstung für die Kalibrierungen detailliert dargestellt als auch die besonderen Anforderungen an den Einstellplatz in der Werkstatt erläutert.
Das Kalibrieren wesentlicher FAS-Sensoren, wie Kamera- und Radarsensoren, wird an gängigen Fahrzeugen verschiedener Hersteller in Theorie und Praxis vermittelt.

Themenschwerpunkte 1. Seminartag:
• Übersicht der Fahrerassistenzsysteme im Fahrzeug
• Werkstattarbeiten mit Einfluss auf FAS-Funktionen
• Aufwand und Umfang der Kalibrierungen
• Argumentationshilfe für die Beratungsgespräche
• Sichere Dokumentation der Arbeiten auf Auftrag und Rechnung

Themenschwerpunkte 2. Seminartag (Praxistag):
• Vorstellung verschiedener Kalibriervorrichtungen (Multi-Marken-Tools)
• Umgang mit Kalibriervorrichtungen, Aufbau und Ausrichtung zum Fahrzeug
• Praktische Durchführung von statischen und dynamischen Kalibrierungen an Kamera- und Radarsensoren
• Einstellung von Adaptiven Frontlichtsystemen
• Anwendung der Herstellervorgaben
• Dokumentation der Arbeiten

TAK-Seminare school - Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
* geschlossene Veranstaltung.