(FAS) Fahrerassistenzsysteme für Führungskräfte
Zielgruppe:
Betriebsinhaber, Werkstatt- und Serviceleiter
Seminardauer:
2 Std., 09:00 - 11:00 Uhr
Referent:
Akademie des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes GmbH
Ihr Kontakt:
Claudia Kraus-Heisel
Telefon: 0228/9127-143
E-Mail: kraus@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.):
69,00 EUR

Online-Seminar
Termine auf Anfrage
Seminarinfo
Fahrerassistenzsysteme richtig kalibrieren – Praxisnah und markenübergreifend

Die Kalibrierung von Sensoren der Fahrerassistenzsystemen, wie beispielsweise Kamera- und Radarsensoren erfordert hohe fachliche Kompetenz. Der richtige Umgang mit den Kalibrier-Tool ist Voraussetzung für präzise und effiziente Einstellergebnisse.
Seminarinhalte
Moderne Fahrerassistenzsysteme stellen neue Anforderungen an die Werkstattpraxis. Dieses Seminar vermittelt Ihnen anschaulich und praxisnah, wie Kamera- und Radarsensoren korrekt kalibriert werden – an verschiedenen Fahrzeugmodellen und markenübergreifend.

Sie lernen den sicheren Umgang mit den relevanten Kalibrier-Werkzeugen und erhalten fundierte Einblicke in die technischen Hintergründe und Zusammenhänge, die für eine fehlerfreie Einstellung entscheidend sind.

Ob nach einem Scheibentausch, einer Unfallinstandsetzung oder dem Austausch von Fahrwerkskomponenten:

Nach dem Seminar wissen Sie genau, wann und wie eine Kalibrierung notwendig ist, worauf Sie achten müssen – und wie Sie für Ihre Kunden ein optimal funktionierendes Fahrerassistenzsystem sicherstellen.

Inhalte:
  • Übersicht und Erläuterung gängiger Fahrerassistenzsysteme (FAS)
  • Werkstattarbeiten mit Einfluss auf die Funktionsgenauigkeit von FAS
  • Einfluss der Geometrischen Fahrachse
  • Anwendung der Herstellervorgaben
  • Aufstellen und Ausrichten der Kalibrier-Tools
  • Durchführen der Kalibrierung (statisch / dynamisch) an Kamera- und Radarsensoren
  • Prüfen und Einstellen moderner Frontlichtsysteme (z.B. LED-Licht)