2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier
klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung
an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an
Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Web-Seminar: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz ist da
Seminarinfo
Web-Seminar: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz ist da - wie umsetzen im KFZ Handel
Betriebe mit mehr als 249 Mitarbeitern sind ab Juli 2023, Betriebe mit mehr als 50 Mitarbeitern ab Dezember 2023 verpflichtet, das neue Hinweisgeberschutzgesetz umzusetzen. Kurze und kompakte Einführung und praktische Tipps in das Thema in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Geldwäscheprävention (DGGWP).
Seminarinhalte
Das Gesetz über den "besseren Schutz hinweisgebender Personen" kurz "Hinweisgeberschutzgesetz" (HinSchG) verpflichtet Automobilhändler unter Androhung hoher Bußgelder zu dessen Umsetzung. Informieren Sie sich kurz und kompakt über die wichtigsten gesetzlichen Voraussetzungen in diesem Web-Seminar.
Sie erhalten einen schnellen Überblick darüber was das Gesetz von Ihnen verlangt und welche Voraussetzungen Sie in Ihrem Unternehmen schaffen müssen. Dabei werden auch Verkaufsaspekte im Umgang mit Ihren Kunden angesprochen.
Das Web-Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten und qualitativ hochwertigen Einblick in die Thematik mit den Vorteilen der dezentralen Teilnahme, der Ersparnis von hohen Reisekosten und Zeitaufwand. Die Teilnehmer haben während des Vortrags die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Dieses Web-Seminar dient zur Einführung in die Thematik und ersetzt nicht die Schulung des (zukünftigen) Meldestellenbeauftragten.
Themenschwerpunkte:
- Was ist die Intention des HinSchG
- Bedeutung für den Automobilhandel
- Fälle aus der bisherigen Praxis
- Darstellung der Handlungsmöglichkeiten
- Aufsicht durch die Behörden
- Vorgehen, Konsequenzen, Bußgelder und Haftung
- Arbeitsrechtliche Aspekte
Seminarinfo
- Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
- Es muss keine Software installiert werden.
- Das Seminar erreichen Sie über einen Internet-Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome).
- Zugang erhalten Sie über einen personalisierten Link der Ihnen kurz vor dem Termin zugestellt wird.
- Mindestvoraussetzung Arbeitsplatz: PC oder Mac mit Internetzugang (ab DSL 2000)
- PC-Lautsprecher oder -Kopfhörer
Zielgruppe
Geschäftsführer, Geschäftsinhaber, zukünftige Meldestellenbeauftragte (wenn vorhanden)
Teilnehmerzahl
begrenzt
Seminardauer
1,5 Stunden, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Referent
Rechtsanwalt Andreas Glotz
Ihr Ansprechpartner
Katrin Kohl
Telefon: 0228-9127-216
Telefax: 0228-9127-6216
E-Mail:
kohl@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.)
39,00 EUR
Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
Ihr Büro
06.10.2023 (noch Plätze frei)
20.10.2023 (noch Plätze frei)
10.11.2023 (noch Plätze frei)
24.11.2023 (noch Plätze frei)
08.12.2023 (noch Plätze frei)
15.12.2023 (noch Plätze frei)