2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

6. Fachtagung Geldwäscheprävention im Automobilhandel

Seminarinfo

Geldwäscheprävention im Automobilhandel betrifft uns alle seit Jahren, wir handeln schließlich mit "hochwertigen Gütern". Unsere Branche unternimmt nicht allein deshalb alle Anstrengungen, den Gefahren, zur Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden, zu begegnen. Kriegsereignisse zwingen uns dazu Embargomaßnahmen zu berücksichtigen und umzusetzen.

Das Gesetz verlangt von allen Mitgliedsunternehmen, gewohnte und bewährte Abläufe anzupassen. Es verlangt von unseren Mitarbeitern, sich intensiv mit der komplexen Thematik auseinanderzusetzen und interne Verfahren zu prüfen und kritisch zu hinterfragen.

Der ZDK unterstützt seit vielen Jahren die Mitgliedsunternehmen, diese Prozesse transparent und umsetzbar zu gestalten - sei es durch die Publikation von Merkblättern oder durch die gemeinsam mit der TAK und der Deutschen Gesellschaft für Geldwäscheprävention durchgeführten Schulungen. Automobilhändler sind unter den Güterhändlern mittlerweile zur stärksten Gruppe verdachtsmeldender Verpflichteter geworden. Sicherlich ein großer Erfolg unserer gemeinsamen Bemühungen. Einen besonderen Schwerpunkt in diesem Jahr legen wir auf die Ergebnisse unserer Präventionsanstrengungen.

Wie bereits in den vergangenen Jahren möchten wir mit Hilfe von Experten aus der Praxis und den Polizei- und Zollbehörden Lösungswege zur Umsetzung des Gesetzes in Ihren Betrieben aufzeigen. Besonderen Schwerpunkt in diesem Jahr legen wir auf Folgen unserer Bemühungen.

Seminarinhalte

Tagungsform
Die Veranstaltung wird in Form einer Hybridveranstaltung stattfinden. Dies bedeutet, dass ein Teil der Teilnehmer vor Ort sein und der andere Teil sich digital zuschalten wird.

Bitte beachten: Die Plätze sind begrenzt. Den Zugang zur Onlineübertragung erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung. Sie benötigen: Computer oder Laptop und Internetverbindung.

Programm

Ab 9:30 Uhr Empfang

10:00 Uhr - 10:15 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung/Neuerungen
Stefan Laing, Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Bonn
Andreas Glotz, Deutsche Gesellschaft für Geldwäscheprävention mbH, Köln

10:15 Uhr - 11: 15 Uhr
"Geldwäscheprävention und Datenschutz - die sieben Todsünden"
Herr Dirk Niedernhöfer, Datenschutzberater/externer Datenschutzbeauftragter der Datenschutz UG

11:15 Uhr - 12:15 Uhr
"Viel Mühe um nichts: Ist das Geldwäschestrafrecht gescheitert?"
Herr Prof. Dr. Mohammes El-Ghazi, Universität Trier

12:15 Uhr - 13:00 Uhr
Mittagspause

13:00 Uhr - 14:00 Uhr
"Was läuft bei der Geldwäscheprävention schief in Deutschland?"
Herr Dirk Peglow, Bundesvorsitzender Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.

14:00 Uhr - 15:00 Uhr
"Steuerbetrug und Geldwäsche im Kfz-Bereich aus Sicht der Europäischen Stansanwaltschaft"
Frau Dr. Anna-Elisabeth Krause-Ablaß, Delegierte Europäische Staatsanwältin
Herr Dr. Sebastian Trautmann, Oberstaatsanwalt Stellvertretender Europäischer Staatsanwalt und Nationaler Koordinator

15:00 Uhr - 16:00 Uhr
"Hinweisgeberschutzgesetz und Geldwäschegesetz - was kommt auf die Händler zu?"
Frau Tanja Brüggmeann, Deutsche Gesellschaft für Geldwäscheprävention mbH


Flyer zum Download

Wichtig
Anmeldeschluss ist der 08.05.2023. Tagungsanmeldungen können bis zu diesem Termin kostenlos storniert werden. Bei späterer Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. In diesem Fall entstehen keine weiteren Kosten.

Jeder Teilnehmer erhält einen Fortbildungsnachweis.

Zielgruppe

Automobilhändler, Automobilhersteller, Automobilbanken

Teilnehmerzahl

maximal 50 Teilnehmer

Seminardauer

1 Tag, 10 Uhr bis ca. 16 Uhr

Referent

siehe Programm

Ihr Ansprechpartner

Katrin Kohl
Telefon: 0228-9127-216
Telefax: 0228-9127-6216
E-Mail: kohl@tak.de

Preis (zzgl. MwSt.)

350,00 EUR
zzgl. 19% MwSt. für Mitglieder der Organisation des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes und Behördenvertreter.

550,00 EUR zzgl. 19% MwSt. für Nichtmitglieder

Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)

Köln
Anmeldung zum Seminar23.05.2023  (noch Plätze frei)