(1) Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen - Sachkunde-Schulung
Seminarinfo
EU-Vorgaben werden umgesetzt
Im Rahmen des Klimaschutzes hat die Europäische Kommission Regelungen erlassen, um die Emissionen von Kältemitteln zu reduzieren. Die Umsetzung in nationales Recht erfolgte mit der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV). Wesentliche Inhalte dieser Verordnung betreffen auch die Reduzierung der Emissionen, die von Kraftfahrzeug-Klimaanlagen ausgehen.
Nach § 5 Absatz 1 Nr. 1 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung müssen alle Personen, die an Kraftfahrzeug-Klimaanlagen Wartungs- beziehungsweise Reparaturarbeiten, Dichtheitskontrollen und Rückgewinnung durchführen, einen Sachkundenachweis erwerben. Die Mindestanforderungen an die Sachkundeschulung sind in der Verordnung (EG) Nr. 307/2008 beschrieben.
Seminarinhalte
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Kfz-technischen Beruf.
Die TAK, als Akademie des ZDK, ist berechtigt diese Sachkunde nach dem VDA/VDIK/ZDK-Konzept zu vermitteln und zu bescheinigen.
In diesem Kompakt-Seminar werden alle für den Nachweis der Sachkunde relevanten Themen praxisnah behandelt. So werden z.B. an einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage der Kältekreislauf und die Bauteile einer Kälteanlage erklärt. In der Werkstatt werden Service- und Wartungsarbeiten mit Fehlersuche am Kraftfahrzeug praxisnah durchgespielt und die hierzu notwendigen Geräte und Werkzeuge erläutert. Ebenfalls vermittelt werden sowohl die neuen Verordnungen/Richtlinie auf europäischer Ebene in Deutschland.
Das Praxis-Seminar kombiniert theoretisches Grundlagenwissen mit praktischem Anwenderwissen.
Theorie:
- Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen - Einleitung
- Umweltauswirkungen
- Europäische und nationale Gesetzgebung
- Verordnung (EG) Nr. 1005/2009
- Verordnung (EG) Nr. 307/2008
- Richtlinie 2006/40/EG
- Chemikalien-Klimaschutzverordnung
- Physikalische Grundlagen
- Aufbau und Funktion der Kraftfahrzeug-Klimaanlage
- Reparatur- und Wartungsarbeiten an Kraftfahrzeug-Klimaanlage
- Aufbau von Klimaanlagen-Servicegeräten
- Umweltverträgliche Rückgewinnung von Kältemittel
- Zukünftige Kraftfahrzeug-Klimaanlagentechnologie (CO2 Klimaanlagen)
Praxis:
- Umgang mit einem Kältemittel-Container
- Reparatur- und Wartungsarbeiten an Kraftfahrzeug-Klimaanlagen, z.B. Rückgewinnung von R134a, R-123yf
- Bedienung eines Klimaanlagen-Servicegerätes
Der Lehrgang endet mit einem Abschlusstest.
Zielgruppe
Kfz-Meister, Kfz-Gesellen
Teilnehmerzahl
maximal 16 Teilnehmer
Seminardauer
1 bis 2 Tage
Referent
NN
Ihr Ansprechpartner
Anna Vetter
Telefon: 0228-9127-145
Telefax: 0228-9127-6145
E-Mail:
vetter@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.)
auf Anfrage
Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
Weiterhin bieten viele Bildungszentren diese Schulungen nach TAK-Konzept an. Ein Schulungszentrum in Ihrer Nähe finden Sie über den folgenden Link:
Klima Schulungszentren
Die Berufsbildungszentren organisieren ihr Schulungsangebot in Eigenregie, deshalb bitten wir Sie Fragen zu Anmeldung, Preisen etc. an das jeweilige Zentrum zu richten.
Die Kontaktdaten sind bei dem jeweiligen Standort hinterlegt.
Folgende Schulungszentren bieten innerhalb der nächsten 2 Monate dieses Seminar an
Berlin
Innung des Kfz-Gewerbes Berlin
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz
Bildungs-u. Technologiezentrum
Dresden
Haus des Kfz-Gewerbes GmbH
Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung
des Kfz-Gewerbes Sachsen
Erfurt
Handwerkskammer Erfurt
Berufsbildungszentrum
Gera-Aga
Berufsbildungs-u.Technologiez.
der Handwerkskammer für
Ostthüringen
Grevenbroich
Kraftfahrzeug-Innung
Rhein-Kreis-Neuss
Groß Kreutz
Innung des Kfz-Handwerks
Potsdam Stadt & Land
Hamburg
Innung des Kfz-Handwerks
Sitz Hamburg
Koblenz
Handwerkskammer Koblenz
Weiterbildung
Landshut
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Bildungszentrum Landshut
Möckern
Bildungs- und Technologie-
zentrum des Kfz-Gewerbes GmbH
Saarbrücken
Wirtschaftsgesellschaft des
Saarl. Kfz-Gewerbes mbH