2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier
klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung
an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an
Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
verbindliche Anmeldung
Seminar
(3) Oldtimerrecht
Termin und Ort
15.11.2023 in Frankfurt a. M. (noch Plätze frei)
Preis (zzgl. MwSt.)
349,00 EUR
Seminar inkl. Zertifikat und Verpflegung.
Innungsmitgliedern gewähren wir 25% Rabatt.
Seminarinfo
Ein Aufbau-Seminar für Mitarbeiter aus Kfz-Werkstätten und Sachverständige.
Rechtsfragen werden in der Oldtimerwelt immer wichtiger. Oft weichen die zum Teil kniffligen Details vom Werkstattgeschäft mit modernen Fahrzeugen oder vom Handel mit Neuwagen ab. Haftungsfragen können recht schnell einen hohen Streitwert erreichen und schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben.
Der Deutsche Oldtimerrechtstag beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit diesem Themengebiet. Umso wichtiger ist es, auch bei der Reparatur, der Restaurierung, dem Handel oder der Begutachtung von Oldtimern und Youngtimern ausreichend eigene rechtliche Kenntnisse zur Handlungspraxis im beruflichen Umfeld zu haben. Im diesem Seminar werden die verschiedenen Rechtsgebiete praxisgerecht aufgearbeitet.
Teilnehmerzahl
begrenzt
Seminardauer
1 Tag, 09:00 - 17:00 Uhr
Referent
Matthias Kemmer
MSc, MBA, LL.M.
"Kompetenz entsteht durch lebenslanges Lernen und tätiges Handeln"
Nach diesem Leitspruch hat Matthias Kemmer berufsbegleitend seine Kenntnisse mit Hochschulabschlüssen in den Bereichen Technik/IKT, Betriebswirtschaft und Recht immer wieder aus unternehmerischen Notwendigkeiten heraus erweitert und vertieft. Er ist als Kraftfahrzeugtechnikermeister seit über 25 Jahren erfolgreicher Mitinhaber einer Oldtimer-Werkstatt und führt als Technischer Betriebswirt sein eigenes Sachverständigenbüro für Fahrzeugrestaurierung. Die Kombination aus Technik, Betriebswirtschaft und Recht prägen darüber hinaus seine Tätigkeit als Berater, Autor und Dozent in seiner Consulting GmbH mit den Beratungsschwerpunkten Strategie, Kommunikation und Personal in Wissenschaft, Politik und mittelständigen Unternehmen.
Das fachübergreifende Denken ist daher seine Spezialität und ermöglicht stets einen interdisziplinären Handlungsansatz ohne dabei die Grundlagen und vertiefenden Spezialkenntnisse aus den einzelnen Fachbereichen außer Acht zu lassen. Seine berufliche Kombination aus Praxis und Theorie bringt er zudem in zahlreichen Ehrenämtern und als Vermittler zwischen Handwerk, Forschung und Lehre mit ein.
Ihr Ansprechpartner
Tanja Wester
Telefon: 0228/9127-144
Telefax: 0228/9127-6144
E-Mail: wester@tak.de
Seminarteilnehmer
Vorname / Name *
/
Vorname / Name
/
Vorname / Name
/
Rechnungsanschrift
Firma *
USt-IdNr.
Falls Ihre Rechnungsadresse nicht in Deutschland liegt
benötigen wir bitte Ihre Umsatzsteuerident.-Nr.
Steuernummer
Straße *
PLZ *
Ort *
Telefon *
Telefax
E-Mail *
Mitglied bei Innung
* diese Felder werden für die Anmeldung benötigt.
Die Bestellung des Newsletters ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Er
kann jederzeit einfach und problemlos abbestellt werden. Wir werden Ihre Daten
nur für den Versand unseres Newsletters verwenden. Eine Weitergabe der Daten an
Dritte ist ausgeschlossen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail und nach wenigen Tagen die Bestätigung per Post oder E-Mail.