2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier
klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung
an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an
Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
(2) Veränderungsmanagement
Seminarinfo
Wirtschaftlicher Erfolg basiert fast ausschließlich auf fortwährenden Veränderungen im betrieblichen Alltag. Diese Veränderungen im Betrieb erfolgreicher zu planen, umzusetzen und die gewollten oder ungewollten Abläufe besser zu verstehen und professionell zu steuern sind Zielsetzung dieses Seminars.
Seminarinhalte
Wirtschaftlicher Erfolg basiert fast ausschließlich auf fortwährenden Veränderungen im betrieblichen Alltag. In regelmäßigen Abständen werden Geschäftsführung und Belegschaft mit der Notwendigkeit von Veränderungen jeglicher Art konfrontiert, die in die Betriebsorganisation integriert werden sollen. Manchmal müssen nicht nur Kleinigkeiten sondern sogar "das große Ganze" verändert werden.
Neue Geschäftsprozesse sollen eingeführt werden, das Geschäftsmodell ändert sich, Fusionen, Änderungen der Abläufe und Zuständigkeiten sind geplant, oder weitreichende Veränderungen im Personalgefüge stehen an. Leider scheitert dies nur allzu häufig an der Beharrlichkeit, lieber an Altem festzuhalten anstatt Neues zu versuchen.
Planung und Zielsetzung gelingen zwar auf dem Papier, die Einsicht in die Veränderungsnotwendigkeit ist da, aber der Erfolg scheitert dann leider am inneren, oft sogar ungewollten Widerstand handelnder Menschen, an vermeintlich unbeweglichen Strukturen, an mangelnder Flexibilität oder der Furcht, die eigene Komfortzone zu verlassen.
Veränderungen im Betrieb erfolgreicher zu planen, umzusetzen und die gewollten oder ungewollten Abläufe besser zu verstehen und professionell zu steuern sind Zielsetzung dieses Seminars.
Als Ergänzungsveranstaltung wird das Seminar "Modernes Personalmanagement im Autohaus" empfohlen.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in das Veränderungsmanagement
- Was läuft ab? Prozesse, Umsetzung, Kommunikation
- Veränderungen in der Organisationsstruktur
- Die Mitarbeiter in ihrer Schlüsselfunktion
- Planung, Zielsetzung, Implementierung und Erfolgskontrolle
- Ausgewählte Praxisbeispiele erfolgreicher Veränderungen
- Handlungsanleitungen und Ideen zur Umsetzung im eigenen Betrieb
Zielgruppe
Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte
Teilnehmerzahl
maximal 10 Teilnehmer
Seminardauer
1 Tag, 9:00 bis 17:00 Uhr
Referent
Matthias Kemmer
Ihr Ansprechpartner
Tanja Wester
Telefon: 0228/9127-144
Telefax: 0228/9127-6144
E-Mail:
wester@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.)
349,00 EUR
Seminar inkl. Teilnehmerunterlagen, Zertifikat und Verpflegung.
Innungsmitgliedern gewähren wir 25% Rabatt.
Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
Frankfurt a. M.
14.12.2023 (noch Plätze frei)
Halle (Saale)
27.09.2023 (noch Plätze frei)