Einstieg in den Oldtimer-/Youngtimermarkt
Seminarinfo
Themenschwerpunkt "Fachbetrieb für historische Fahrzeuge"
Der Markt für Oldtimer und Youngtimer wird nicht zuletzt durch das ZDK-Zusatzschild "Fachbetrieb für historische Fahrzeuge" von vielen Werkstätten als zukünftiges Geschäftsfeld betrachtet. Vielfach ist zwar das technische Know-how bereits vorhanden, die speziellen Eigenheiten dieses Marktsegments sind dabei aber weitgehend unbekannt. Dieses Seminar soll hier Abhilfe schaffen.
Seminarinhalte
Es wird ein detaillierter Überblick über den aktuellen Oldtimermarkt in Deutschland vermittelt, die Besonderheiten des Oldtimergeschäfts werden genauso beleuchtet wie die Kundenstruktur. Für die praktische Umsetzung im Betrieb werden Beispiele aus dem Restaurierungsalltag mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufgearbeitet. Die Risiken und Chancen des Oldtimerwerkstattgeschäfts werden ebenso beleuchtet wie die Kriterien, die zur Erlangung des neuen Zusatzschilds erforderlich sind.
Dieses Seminar bietet sowohl Neueinsteigern als auch bereits in der Branche tätigen Betrieben eine Fülle von Anregungen für die Umsetzung im Betrieb.
Weitere Themenschwerpunkte sind:
Der Oldtimermarkt in Deutschland
- Markt, Modelle, Stückzahlen
- zukünftige Entwicklungen
- spezielle Ausbildungen
Der zertifizierte "Fachbetrieb für historische Fahrzeuge"
- Anforderungen zur Zertifizierung
- Risiken und Chancen
Praktische Umsetzung im Werkstattalltag
- Kundenorientierung
- Leistung und Vergütung
- Werkvertragsrecht
- Restaurierungsethik
Zielgruppe:
Inhaber und Führungskräfte von Kfz-Werkstätten die im Oldtimer-/Youngtimermarkt tätig werden wollen oder bereits tätig sind.
Betriebe, die als "Fachbetrieb für historische Fahrzeuge" zertifiziert sind oder die Zertifizierung anstreben.
Zielgruppe
siehe oben
Teilnehmerzahl
maximal 10 Teilnehmer
Seminardauer
1 Tag, 09:00 - 17:00 Uhr
Referent
Matthias Kemmer
Ihr Ansprechpartner
Tanja Wester
Telefon: 0228-9127144
Telefax: 0228-9127159
E-Mail:
wester@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.)
290,00 EUR
Seminar inkl. Verpflegung, Schulungsunterlagen und Zertifikat.
Innungsmitgliedern gewähren wir 25% Rabatt.
Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
Bernau bei Berlin
16.03.2021 (noch Plätze frei)
Mannheim
18.05.2021 (noch Plätze frei)