2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier
klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung
an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an
Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Web-Seminar: Unfallschadenabwicklung & Werkstattrecht aktuell - 2022

schaden Plus - Das Programm zur elektronischen Abrechnung von Kasko- und Haftpflichtschäden mit Versicherungen.
Seminarinfo
NEU! JETZT ONLINE! Nehmen Sie von Ihrem Arbeitsplatz aus teil
Die Unfallschadenabwicklung stellt auch langfristig einen wesentlichen Ertragsbaustein des Reparaturbetriebes bzw. des Autohauses dar. Trotz häufig vorhandener Kenntnisse des materiellen Rechts werden gravierende Fehler in der Abwicklung, im Marketing und in der Geltendmachung von Rechtsforderungen gemacht.
Seminarinhalte
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die mit der Unfallschadenabwicklung zu tun haben können. Angesprochen werden sowohl Serviceberater als auch Vertriebs-Mitarbeiter. Der Unfallschaden ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Vertrieb und Service.
Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg ist ein professionelles K&L-Geschäft. Jetzt sind die richtigen Weichenstellungen zu treffen. Hierzu zählt auch der richtige Umgang mit den sogenannten Dienstleistern rund um die Schadenabwicklung.
Darüber hinaus vermittelt das Seminar natürlich auch Informationen zu aktuellen Entwicklungen rund um die Schadenabwicklung und zu den sogenannten Nebenpositionen in der Rechnungslegung.
Themenschwerpunkte:
A) Unfallschadenabwicklung aktuell
I. Grundlagen
- Rechte und Pflichten nach einem Verkehrsunfall
- Vier-Stufen-Modell BGH/Regulierungsmöglichkeiten
- 130%-Fall, Voraussetzungen und Grenzen
- Wichtige Begriffe/Begriffsbestimmungen
II. Aktuelle Rechtsprechung zu Kürzungsklassikern
- Vorschadenproblematik
- Großkundenrabatte und sonstige Rabatte
- UPE-Aufschläge
- Restwert
- Wiederbeschaffungswert
- Stundenverrechnungssätze
- Beilackierung
- Reinigungskosten
- Verbringungskosten
III. Häufige Fehler in der Praxis/Praxistipps
- Checkliste Haftpflichtschaden
- Kooperation Werkstatt -SV- RA
B) Werkstattrecht aktuell
I. Allgemeines zum Werkvertrag
II. Sachmangelhaftung im Rahmen der Reparaturleistungen
III. Exkurs: Wieso Sie zwischen Gewährleistung und Garantie unterscheiden müssen
IV. Aufklärungs- und Hinweispflichten der Werkstatt gegenüber dem Kunden
Seminarinfo:
Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
Es muss keine Software installiert werden.
Zugang erhalten Sie über einen personalisierten Link, der Ihnen kurz vor dem Termin per Mail zugestellt wird.
Mindestvoraussetzung Arbeitsplatz: PC oder Mac mit Internetzugang (ab DSL 2000)
PC-Lautsprecher oder -Kopfhörer
Ablauf:
10 Uhr bis 12 Uhr: Teil I
13 Uhr bis 15 Uhr: Teil II
Zielgruppe
Verantwortliche für Service und Vertrieb, Geschäftsführer, Geschäftsinhaber, Kfz-Meister
Teilnehmerzahl
begrenzt
Seminardauer
2 Teile a`2 Stunden, 10-12 Uhr und 13-15 Uhr
Referent
autorechtaktuell.de
Ihr Ansprechpartner
Katrin Kohl
Telefon: 0228-9127-216
Telefax: 0228-9127-6216
E-Mail:
kohl@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.)
159,00 EUR
pro Teilnehmer (inkl. Zertifikat)
Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
Ihr Büro
02.06.2022 (noch Plätze frei)
15.09.2022 (noch Plätze frei)
08.11.2022 (noch Plätze frei)