GAP/GSP Weiterbildung für Lehrgangsleiter
Seminarinfo
Das Seminar richtet sich an Trainer, die in dem Schulungsbereich Gasanlagen bereits tätig sind.
Geschlossene Veranstaltung für GAP/GSP-Lehrgangsleiter
Seminarinhalte
Allgemeine Inhalte:
- Einführung in die Rechtlichen Grundlagen der Gasanlagenprüfung (GAP) und der Gasnachrüstung, bzw. Einbauvorschriften im Rahmen der GSP
- Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb
- Arbeitsschutz und Ausstattung für die Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen mit LNG-Antrieb
- Arbeitssicherheit im Umgang mit Gasfahrzeugen
- Gefährdungsbeurteilung für Gasfahrzeuge
- GSP-Schulungshandbuch (Schulungsphase 2020 - 2022)
- Neuer Trainerleitfaden GSP (Schulungsphase 2020 - 2022)
Technische Inhalte:
- Besonderheiten bei Tankeinbauten, bzw. Korrosion an Druckbehältern (LPG/CNG)
- Technische Neuerungen-/Änderungen bei Gassystemen
- Vorstellung der Gassysteme mit Direkteinspritzung
- Zukunftsorientierte Energielösungen für Nutzfahrzeuge (LNG)
- Einführung in die Brennstoffzellen-Technologie (Aufbau, Funktion und Wirkungsweise)
- Umgang mit Wasserstoff im Werkstattbereich
- Praxisorientierte Tankentleerung (Wasserstoff, LPG und CNG)
GAP/GSP Praxis:
- Erfahrungsaustausch und Fehlersuche
- Praktische Übungen und Demonstration an einer Gassymulationsanlage
- Praxisorientierte Durchführung der GAP-/GSP-Prüfung
- Lernerfolgskontrolle GAP/GSP
- Abschlussdiskussion
Zielgruppe
Trainer BBZ
Teilnehmerzahl
maximal 20 Teilnehmer
Seminardauer
3 Tage
Referent
Johannes Müller
Ihr Ansprechpartner
Maria Eul
Telefon: 0228-9127-120
Telefax: 0228-9127-6120
E-Mail:
eul@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.)
490,00 EUR
(Sonderpreis für Kooperationspartner)
610,00 EUR (Normalpreis)
Seminar, inkl. Tagungsunterlagen, Teilnahmezertifikat und Verpflegung
Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
BBZ Rohr
08.06.2020 - 10.06.2020 (nur noch 3 Plätze frei) *
* geschlossene Veranstaltung.