2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier
klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung
an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an
Dritte übertragen - weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
(2) Auch Chef sein will (muss) gelernt sein
Seminarinfo
Die Anforderungen an Unternehmer und Führungskräfte steigen. Ein kompetentes und selbstsicheres Auftreten ist für ein souveränes Anleiten der Mitarbeiter unumgänglich. Zielsetzung dieses Seminars ist es, die Eigenwahrnehmung zu schulen und die Wirkung auf Mitarbeiter und Kunden zu erkennen und zu steuern.
Seminarinhalte
Der wachsende Fachkräftemangel erfordert oftmals eine umfangreichere Personalbetreuung, Umstrukturierung und Umverteilung der Aufgaben. Das Führungsverständnis hat sich dadurch gewandelt und die Anforderungen und Erwartungen an Unternehmer und Führungskräfte werden immer komplexer.
Eigenwahrnehmung
Selbstsicherheit und souveränes Auftreten sollten selbstverständlich sein. Stimmen Eigenwahrnehmung und Wirkung überein oder gibt es eine Dissonanz?
Emotionales Führen
Mitarbeiter sind auch nur Menschen. Emotionale Kompetenz hilft die Emotionen unseres Gegenübers zu identifizieren und einzuschätzen, wie diese das menschliche Verhalten beeinflussen.
Rollenwechsel
Der Rollenwechsel vom Mitarbeiter zum Chef gelingt nicht immer konfliktfrei. Rollenklarheit und ein klares Organisationskonzept können helfen.
Teambuilding
Mitarbeiter streben heute immer mehr nach Selbstverwirklichung. Darum wird die Herausforderung der Führungskräfte immer größer, aus vielen Individuen ein Team zu bilden, dieses anzuleiten und weiterzuentwickeln.
Themenschwerpunkte:
- Chef sein kann gelernt werden
- Eigenwahrnehmung und Wirkung
- Emotionales Führen und Führen 4.0
- Führen durch Schwarmintelligenz, Teambuilding
- Konfliktlösung in gruppendynamischen Prozessen
- Tools und Techniken zum souveränen Auftreten
- Rollenwechsel von Kollege/Kollegin zum/zur Vorgesetzten
Zielgruppe:
Unternehmer und Führungskräfte im Autohaus, in der Autowerkstatt und im Sachverständigenbüro
Dieses Seminar korrespondiert mit den Seminaren "Modernes Personalmanagement im Autohaus" und "Veränderungsmanagement".
Zielgruppe
siehe oben
Teilnehmerzahl
maximal 10 Teilnehmer
Seminardauer
1 Tag, 9:00 bis 17:00 Uhr
Referent
Matthias Kemmer
Ihr Ansprechpartner
Tanja Wester
Telefon: 0228/9127-144
Telefax: 0228/9127-6144
E-Mail:
wester@tak.de
Preis (zzgl. MwSt.)
349,00 EUR
Seminar inkl. Teilnehmerunterlagen, Zertifikat und Verpflegung.
Innungsmitgliedern gewähren wir 25% Rabatt.
Ort, Termin und Anmeldung (Sortierung nach Ort)
Hamburg
22.06.2023 (noch Plätze frei)